Pflichtlektüre: Ein kuratiertes Regal
Präzise Holzschnitte, klare Beschreibungen und regionale Bezüge machen dieses Werk zur Brücke zwischen antikem Wissen und moderner Botanik. Wer darin liest, erkennt, wie sorgfältige Darstellung Missverständnisse ausräumt und Heilpflanzen in medizinische, kulinarische und kulturelle Zusammenhänge rückt.
Pflichtlektüre: Ein kuratiertes Regal
Die lebendigen Pflanzenbilder und bodenständigen Texte dieser Pioniere zeigen, wie Beobachtung vor Ort Taxonomie beflügelt. Beim Umblättern spürt man Sammelreisen, Dorfwissen und Gärtnerhandwerk, die gemeinsam die Geschichte heimischer Arten und ihre Nutzung neu ordneten.